Modellobjekte löschen

Modellobjekte löschen Sie im WebModeller in der Modellübersicht über das Kontextmenü oder über die entf-Taste:

Hinweis: Verwenden Sie den Workflow für die Archivierung, wenn das Objekt eine gültige Version hat. Der Archivierungsworkflow ist am Beispiel von Prozessen unter Prozesse archivieren beschrieben. Löschen Sie versionierte Objekte nur in Ausnahmefällen.

Achtung: Shapes in Freihand- und BPMN-Diagrammen werden nicht mitgelöscht, wenn das Modellobjekt gelöscht wird. Die Shapes verlieren lediglich den Objektbezug und werden leer angezeigt.

Hinweis: Elemente in der Baumstruktur der SystemAdministration löschen Sie auf die gleiche Art und Weise. Mehr Informationen erhalten Sie unter SystemAdministration.

Modellobjekte löschen, die als Referenz verwendet werden

Bei hauptzugeordneten Modellobjekten, die in einem anderen Objekt referenziert wurden, erscheint ein Dialog, sobald Sie den Löschvorgang gestartet haben:

Wenn Sie keinen Haken setzen und auf Löschen klicken, wird nur das hauptzugeordnete Objekt gelöscht. Referenzen bleiben weiterhin bestehen.

Wenn Sie einen Haken setzen und auf Löschen klicken, erscheint eine Warnung darüber, dass das Objekt noch an anderer Stelle referenziert ist. Wenn Sie hier auf Verwendete Objekte nur aus Übersicht löschen klicken, wird nur das hauptzugeordnete Objekt gelöscht. Wenn Sie hier auf Verwendete Objekte aus der Datenbank löschen klicken, werden zusätzlich alle Referenzen aus der Datenbank gelöscht:

Siehe auch: Referenzen

Modellobjekte über Workflow löschen

Im Portal können Sie Objekte ohne gültige Version über einen Assistenten-Workflow löschen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie weitere Schritte konfigurieren können, die durchgeführt werden müssen, um das Modellobjekt zu löschen.

Beispiel: Im Portal können Sie über diesen Workflow standardmäßig Rollen, Dokumente, IT-Systeme und Prozesse löschen.

Ausnahme: Administrator/-innen können das Objekt über den Workflow auch dann löschen, wenn eine gültige Version vorliegt.

Siehe auch: Wie Sie eigene Assistenten-Workflows konfigurieren können, ist unter AWF konfigurieren.